Eine Verkehrspolitik ohne Rücksicht auf die Eindämmung der Erderwärmung ist nicht zukunftsweisend. Die Errichtung von Parkplätzen in der Feistritzgasse (1,9 Mio. Euro für ca. 100 Parkflächen, d.h. ca. 16.000 €…
Grüne Fürstenfeld: Welche Projekte / Pläne haben die Fürstenfelder Stadtwerke in Hinblick auf die Energieversorgung für die Zukunft? DI Dr. Franz Friedl: Unser großes Ziel, unsere Vision ist, dass wir…
Aus grauer Städte Mauern Ernst Sittinger – Ernst.sittinger@kleinezeitung.at Die Gemeinden werden finanziell belohnt, wenn sie die Landschaft verschandeln. Drum darf man sich über galoppierenden Flächenfraß und versiegelte Böden nicht wundern.…
Der mächtige Schornstein des ehemaligen Ziegelwerkes von Fürstenfeld wird am Freitag um 10:00 Uhr vormittags gesprengt werden. Damit geht ein markantes Bauwerk der Fürstenfelder Stadtansicht, das man bereits von Großwilfersdorf…
Sorge um Schlägerungen im Augustinerwald Quellen: Weiterführende Links – siehe unten Spaziergänger*Innen, die in den letzten Wochen ihren gewohnten Weg – den im vorigen März neu angelegten „Augustinerweg“ – benützen…
Unterschriftenaktion für Baumschutz in der Wallstraße Freitag Nachmittag, Anfang März in der Wallstraße Nr. 13 Beim Durchqueren des ca. 2000m2 großen Grundstückes meint man, durch einen kleinen Park mit wunderschönen,…
Prof. Schröteler-von Brandt (Stadtplanerin) von der Universität Siegen prägte den Begriff „Donuteffekt“. Der österreichische Architekt Roland Gruber vom Büro Von Donuts und Krapfen http://www.nonconform.at verwendet für die Art und Weise wie…
Leerstand, also freie Wohn- oder Gewerbeflächen und Immobilien, kann verschiedene Gründe haben. Unterschieden wird zwischen strukturellem (konjunkturellem), gebäudespezifischem oder spekulativem Leerstand und dem Leerstand durch Fluktuation. Struktureller Leerstand Ursachen können…
Die Sorge um unseren Boden – warum wir im Gemeinderat unsere Zustimmung verweigern In einem Kommentar in Facebook wurde unser Abstimmungsverhalten bei den letzten beiden GR-Sitzungen kritisiert und bisweilen als…
Bodenversiegelung S7 Bodenversiegelung und der Verbrauch von wertvollem Ackerboden für Straßen- und privatem Wohnbau nehmen in Fürstenfeld erschreckende Ausmaße an. Allein die Errichtung der Fürstenfelder Schnellstraße S7 und der damit…
Projekt Wienerberger Die Vergangenheit Vor 25 Jahren verhinderten die Bürgerinitiative „Rettet den Dreikreuzberg“ und die Fürstenfelder GRÜNEN (Geza Standi, Martin Wabl, Joachim Friessnig) eine Ausweitung des Lehmabbaus. Damit blieb das…
Schützt den Speltenbacher Wald Am Samstag den 13. 6. versammelte sich zum wiederholten Mal die Initiative „Schützt den Speltenbacher Wald“* am Hauptplatz in Fürstenfeld. Diesmal lockte zusätzlich ein informativer Vortrag zum…